UNABHÄNGIGE WÄHLERGEMEINSCHAFT
FÜR COBURG

Als überparteiliche und unabhängige Wählergemeinschaft engagieren wir uns mit Herz und Verstand in der Kommunalpolitik unserer Heimatstadt. Dabei sind das Wohl unserer Bürger*innen und die zukunftsorientierte Entwicklung Coburgs unser Antrieb.

Coburgs Innenstadt neu denken
Allgemein

Coburgs Innenstadt neu denken

Das ist Aufgabe und Motto der "Stadtmacher", Coburgs Projektgruppe für integriertes Innenstadtmanagement. Wifög, Wohnbau und Citymanagement haben sich zusammengetan, um...
Weiterlesen
Stadtteilspaziergang in Creidlitz
Allgemein

Stadtteilspaziergang in Creidlitz

Unser Stadtratsmitglied Jürgen Heeb nahm gestern am 2. Stadtteil-Spaziergang unseres Oberbürgermeisters Dominik Sauerteig teil.
Weiterlesen
Starke Stadtteile
Allgemein

Starke Stadtteile

Natürlich lässt es sich unser Stadtratsmitglied Thomas Apfel nicht nehmen, unseren Oberbürgermeister Dominik Sauerteig beim Stadtteil-Spaziergang durchs Demo zu begleiten.
Weiterlesen
Klausurtagung
Allgemein

Klausurtagung

Letztes Wochenende konnten wir endlich eine weitere Klausurtagung stattfinden lassen, die aufgrund der Corona-Pandemie mehrmals verschoben werden musste. In lockerer...
Weiterlesen
Stellungnahme zu unserer Arbeit im Stadtrat
Allgemein

Stellungnahme zu unserer Arbeit im Stadtrat

Nachdem wir aufgrund der Berichterstattung in der Neuen Presse vom Samstag zum Thema "Lange Stadtratssitzungen" etliche Nachfragen von Bürgerinnen und...
Weiterlesen
Radeln für ein gutes Klima
Allgemein

Radeln für ein gutes Klima

Seit gestern wird in Coburg wieder "stadtgeradelt". Wir unterstützen die bundesweite Aktion www.stadtradeln.de und sind auch dieses Jahr mit einem...
Weiterlesen
Zeitliche & strukturelle Vorgaben für Referent*innen
Allgemein

Zeitliche & strukturelle Vorgaben für Referent*innen

Regelmäßig werden in den Sitzungen der städtischen Gremien - dazu gehören z.B. der Stadtrat und auch die Senate - Referent*innen...
Weiterlesen
Öffentliche Toiletten auf Spielplätzen
Allgemein

Öffentliche Toiletten auf Spielplätzen

Wer mit seinen Kindern einen der Coburger Spielplätze besucht, wird das Fehlen von Toiletten schon bemerkt und sich vermutlich darüber...
Weiterlesen
Zur Diskussion um die  Einführung einer Freiflächengestaltungssatzung (FGS)
Allgemein

Zur Diskussion um die Einführung einer Freiflächengestaltungssatzung (FGS)

In der letzten Sitzung des Senats für Klimaschutz, Mobilität und Energie wurde ein Katalog an Maßnahmen vorgestellt, der Basis einer...
Weiterlesen
Jetzt ist die Zeit der Kommunen
Allgemein

Jetzt ist die Zeit der Kommunen

Wir begrüßen die Bewerbung Coburgs als Modellregion für eine Öffnungsstrategie. Das ist ein erster Schritt in die richtige Richtung. Die...
Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 10

BEGEISTERN.

Erhöhung der Sportförderung & Stärkung der Jugendkultur.

Erhalt und Weiterentwicklung einer lebendigen, lebenswerten Innenstadt.

ZUHAUSE SEIN.

Vorausschauende Entwicklung von Betreuungs- & Bildungsangeboten.

Stärkung der Marke Coburg als Wohn- & Studienort.

UNTERNEHMEN.

Stärkung des Wirtschaftsstandorts Coburg durch Vernetzung von Stadt, Land und Nachbarkreisen.

Förderung unternehmerischen Engagements hinsichtlich Ansiedlung, Personalgewinnung und Neugründung.

BEWEGEN.

Entwicklung nachhaltiger & zeitgemäßer Konzepte zur Verbesserung der innerstädtischen Verkehrssituation.

Ausbau des Radwegenetzes & Steigerung der Attraktivität des ÖPNV.

BETEILIGEN.

Förderung der Teilhabe aller Menschen am sozialen & kulturellen Leben.

Schaffung digitaler Angebote für mehr Bürgerbeteiligung & Transparenz.

VERBINDEN.

Förderung sozialen Engagements & Erhöhung der Attraktivität sozialer Berufe.

Stadtpolitik im Sinne aller Altersgruppen & verstärkte Teilhabe aller Bürger*innen am politischen Entscheidungsprozess.

VERNETZEN.

Entwicklung & Ausbau von Smart City Coburg.

Kostenfreies W-Lan im Stadtgebiet & Ausbau des Glasfasernetzes.

ERREICHEN.

Erarbeitung eines städtischen Klimaschutzkonzeptes zur raschen Erlangung von CO2-Neutralität.

Unterstützung von Umweltinitiativen & Entwicklung eigener Projekte zur Ressourcenschonung.

Mein Coburg 2030

Nach oben scrollen