UNABHÄNGIGE WÄHLERGEMEINSCHAFT
FÜR COBURG

Als überparteiliche und unabhängige Wählergemeinschaft engagieren wir uns mit Herz und Verstand in der Kommunalpolitik unserer Heimatstadt. Dabei sind das Wohl unserer Bürger*innen und die zukunftsorientierte Entwicklung Coburgs unser Antrieb.

Schlechte Noten für unsere Stadt beim Thema Rad ?
Allgemein

Schlechte Noten für unsere Stadt beim Thema Rad ?

Das hat der Fahrradklimatest des ADFC ergeben. Insgesamt belegt Coburg Platz 294 von 415. Bayernweit liegt Coburg mit der Gesamtnote...
Weiterlesen
Wir wünschen uns eine Zukunfts-Denkfabrik für Coburg
Allgemein Stadtratsanträge

Wir wünschen uns eine Zukunfts-Denkfabrik für Coburg

Digitalisierung, Klimawandel, Landflucht, Sterben der Innenstädte, veränderte Arbeitswelten, Mobilität, Leben im Alter, Migration, Integration - die Liste bereits aktueller und...
Weiterlesen
Coburg soll Testregion der Luca-App werden!
Allgemein Stadtratsanträge

Coburg soll Testregion der Luca-App werden!

Es ist nicht wichtig, von wem eine Idee kommt - es geht darum, ob eine Idee gut ist. Darum freuen...
Weiterlesen
Streaming: Stadtrat macht den Weg frei!
Stadtratsanträge

Streaming: Stadtrat macht den Weg frei!

Gute Nachrichten für die Bürger*innen unserer Vestestadt, die zwar alle sechs Jahre ihre Interessenvertretung in den Stadtrat wählen, sich dann...
Weiterlesen
Statement zur Diskussion um die B4 Weichengereuth
Allgemein

Statement zur Diskussion um die B4 Weichengereuth

Die Wählergemeinschaft PRO COBURG hat sich im Jahr 2020 gegen den vom Staatlichen Bauamt vorgeschlagenen vierspurigen Ausbau des Weichengereuths ausgesprochen....
Weiterlesen
Coburg kann mehr Transparenz
Stadtratsanträge

Coburg kann mehr Transparenz

Gute Nachrichten für Coburg. Die Antrags-Ampel kommt und zugleich sollen die bestehenden Möglichkeiten genutzt werden, um alle öffentlichen Beschlüsse, Stadtratsentscheidungen...
Weiterlesen
Online-Meetings des Stadtrats, der Senate und Ausschüsse
Stadtratsanträge

Online-Meetings des Stadtrats, der Senate und Ausschüsse

Aufgrund der andauernden Pandemie hat sich der Stadtrat in seiner letzten Sitzung 2020 mit zahlreichen Gegenstimmen - u.a. auch von...
Weiterlesen
Rede zum Haushalt 2021
Allgemein

Rede zum Haushalt 2021

Traditionell zur Abstimmung über den künftigen Haushalt haben die Fraktionen die Möglichkeit, in einer ausführlichen Ansprache zur Finanzsituation der Stadt...
Weiterlesen
Anfragen nach § 30 der GO
Wissenswertes

Anfragen nach § 30 der GO

Was hat es eigentlich mit einer Anfrage auf sich? Vor der letzten Stadtratssitzung haben wir eine Anfrage zum Thema Aufarbeitung...
Weiterlesen
Die Stadt hat Großes vor
Allgemein

Die Stadt hat Großes vor

Der mittelfristige Investitionsplan 2020-2024 Am vergangenen Donnerstag hat der Stadtrat den mittelfristigen Investitionsplan für die kommenden Jahre verabschiedet. Das Gros...
Weiterlesen
1 3 4 5 6 7 10

BEGEISTERN.

Erhöhung der Sportförderung & Stärkung der Jugendkultur.

Erhalt und Weiterentwicklung einer lebendigen, lebenswerten Innenstadt.

ZUHAUSE SEIN.

Vorausschauende Entwicklung von Betreuungs- & Bildungsangeboten.

Stärkung der Marke Coburg als Wohn- & Studienort.

UNTERNEHMEN.

Stärkung des Wirtschaftsstandorts Coburg durch Vernetzung von Stadt, Land und Nachbarkreisen.

Förderung unternehmerischen Engagements hinsichtlich Ansiedlung, Personalgewinnung und Neugründung.

BEWEGEN.

Entwicklung nachhaltiger & zeitgemäßer Konzepte zur Verbesserung der innerstädtischen Verkehrssituation.

Ausbau des Radwegenetzes & Steigerung der Attraktivität des ÖPNV.

BETEILIGEN.

Förderung der Teilhabe aller Menschen am sozialen & kulturellen Leben.

Schaffung digitaler Angebote für mehr Bürgerbeteiligung & Transparenz.

VERBINDEN.

Förderung sozialen Engagements & Erhöhung der Attraktivität sozialer Berufe.

Stadtpolitik im Sinne aller Altersgruppen & verstärkte Teilhabe aller Bürger*innen am politischen Entscheidungsprozess.

VERNETZEN.

Entwicklung & Ausbau von Smart City Coburg.

Kostenfreies W-Lan im Stadtgebiet & Ausbau des Glasfasernetzes.

ERREICHEN.

Erarbeitung eines städtischen Klimaschutzkonzeptes zur raschen Erlangung von CO2-Neutralität.

Unterstützung von Umweltinitiativen & Entwicklung eigener Projekte zur Ressourcenschonung.

Mein Coburg 2030

Nach oben scrollen