Wir wünschen uns eine Zukunfts-Denkfabrik für Coburg

Digitalisierung, Klimawandel, Landflucht, Sterben der Innenstädte, veränderte Arbeitswelten, Mobilität, Leben im Alter, Migration, Integration – die Liste bereits aktueller und noch kommender Herausforderungen für unsere Gesellschaft ist lang. Auch als Kommune werden wir diese Veränderungen zu spüren bekommen. Ob wir wollen oder nicht. Daher ist es Zeit für eine Zukunfts-Denkfabrik. Vertreter*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, […]

Coburg soll Testregion der Luca-App werden!

Es ist nicht wichtig, von wem eine Idee kommt – es geht darum, ob eine Idee gut ist. Darum freuen wir uns, dass die Stadtverwaltung Coburg.de auf unseren gestrigen Antrag rasch wohlwollend reagiert und bereits vorab Maßnahmen eingeleitet hat! Die Stadtverwaltung soll entsprechende Vereinbarungen mit dem Landkreis Coburg schließen und das Gesundheitsamt beauftragen, die Implementierung […]

Streaming: Stadtrat macht den Weg frei!

Gute Nachrichten für die Bürger*innen unserer Vestestadt, die zwar alle sechs Jahre ihre Interessenvertretung in den Stadtrat wählen, sich dann jedoch nicht mehr optimal mitgenommen fühlen: Wie steht meine favorisierte Fraktion eigentlich zum Thema Weichengereuth? Wie hat mein Bekannter aus dem Stadtrat zum Klinikneubau abgestimmt? Und wieso will der OB eigentlich keinen Stadtstrand im Rosengarten? […]

Statement zur Diskussion um die B4 Weichengereuth

Die Wählergemeinschaft PRO COBURG hat sich im Jahr 2020 gegen den vom Staatlichen Bauamt vorgeschlagenen vierspurigen Ausbau des Weichengereuths ausgesprochen. Wir möchten klarstellen, dass es nicht darum ging, alles so zu lassen, wie es ist. Wir sind uns einig, dass Verbesserungen der aktuellen Verkehrssituation möglich sind und umgesetzt werden müssen. Es geht nur um das […]

Coburg kann mehr Transparenz

Gute Nachrichten für Coburg. Die Antrags-Ampel kommt und zugleich sollen die bestehenden Möglichkeiten genutzt werden, um alle öffentlichen Beschlüsse, Stadtratsentscheidungen und Anträge für alle online verfügbar zu machen. Demnächst ist es also möglich, sich auf der Internetseite der Stadt ausführlich über die Inhalte der aktuellen öffentlichen Sitzungen zu informieren. Bisher waren lediglich die Themen der […]

Online-Meetings des Stadtrats, der Senate und Ausschüsse

Aufgrund der andauernden Pandemie hat sich der Stadtrat in seiner letzten Sitzung 2020 mit zahlreichen Gegenstimmen – u.a. auch von unserer Fraktion – dazu entschieden, vorerst auf den Krisensenat zurückzugreifen. Dieser tagt monatlich mit lediglich neun Mitgliedern und wird dementsprechend kaum weitgreifende, jedoch dringend benötigte Entscheidungen zugunsten der Vestestadt treffen können. Auch Sitzungen der Senate […]

Anfragen nach § 30 der GO

Was hat es eigentlich mit einer Anfrage auf sich? Vor der letzten Stadtratssitzung haben wir eine Anfrage zum Thema Aufarbeitung der Stadtgeschichte gestellt. Bereits 2015 war beschlossen worden, unsere jüngste Stadtgeschichte wissenschaftlich aufarbeiten zu lassen. 2017 wurde die Historikerin Frau Dr. Karl mit dem Projekt betraut. Zuletzt berichtete sie im Jahr 2018 über den Stand […]

Die Stadt hat Großes vor

Der mittelfristige Investitionsplan 2020-2024 Am vergangenen Donnerstag hat der Stadtrat den mittelfristigen Investitionsplan für die kommenden Jahre verabschiedet. Das Gros der Investitionen der nächsten Jahre fließt in nur wenige Leuchtturmprojekte. Die zukünftige Investitionspolitik muss wieder ausgeglichener sein. Alle Bereiche unserer Gesellschaft sollten gleichermaßen berücksichtigt werden. Auch dürfen wir nicht vergessen, dass die Investitionen aus Rücklagen […]

Nach oben scrollen